Zehn Mal bei der MPU – und mit 70 Jahren nochmal zur Fahrschule
Eine unglaubliche Geschichte aus Oberbayern: Erst beim zehnten Anlauf schafft ein Renter seine MPU - nach mehr als 17 Jahren ohne Führerschein. Und trotzdem bekommt er ihn nicht zurück!
Eine unglaubliche Geschichte aus Oberbayern: Erst beim zehnten Anlauf schafft ein Renter seine MPU - nach mehr als 17 Jahren ohne Führerschein. Und trotzdem bekommt er ihn nicht zurück!
Bußgeldfrei durch die Karnevalszeit: Wenn Sie MPU und Fahrverbot vermeiden möchten, sollten Sie in der wilden Zeit dringend ein paar Regeln beachten...
Alle Führerscheinbesitzer sollten ab dem 70. Lebensjahr regelmäßig zu einem verpflichtenden Sehtest. Das fordert der ACV und will somit für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgen.
Das KBA in Flensburg warnt vor einer bundesweiten Betrugsmasche: Unbekannte versprechen die Rückgabe des Führerscheins oder die Tilgung von Flensburgpunkten. Dafür sollen Betroffene Geld auf ein Konto überweisen.
Wer sich strafbar macht, riskiert künftig nicht nur eine Geldstrafe und Freiheitsstrafe. Auch der "Lappen" kann bis zu sechs Monate weg sein. Das hat jetzt das Bundeskabinett beschlossen. Bundesjustizminister Heiko Maas hofft dabei vor allem auf die abschreckende Wirkung. Aber ist die Möglichkeit der Führerscheinstrafe wirklich gerecht? Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert das Berliner Vorhaben... Das Fahrverbot für Straftäter sei keine gute Idee, so der DAV in einer Pressemitteilung: Zum einen wird es einen wohlhabenden Menschen nicht stören, ein paar Monate mit dem Taxi zu fahren. Schließlich hat er genug…
Lange Zeit gab es aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zwei Wege den persönlichen Punktestand im Flensburger Register zu erfahren: Entweder man füllte ein Formular aus und brachte es im altmodischen Briefumschlag zur Post... oder man war zufällig in Flensburg und konnte sich die Auskunft persönlich bei der Behörde holen. Jetzt geht Flensburg mit der Zeit und bietet den Service auch Online an. Allerdings ist der digitale Weg nicht ganz so bequem wie vermutet. Die Auskunft gibt es nur unter speziellen Voraussetzungen. Für die Onlineabfrage benötigen Sie neben einem Computer auch ein…
Die Kosten für die praktische und die theoretische Führerscheinprüfung steigen. Aber nicht nur Führerschein-Neulinge müssen künftig etwas mehr berappen, auch die regelmäßige Hauptuntersuchung für Autos wird teurer. Der Grund: Dekra und TÜV heben ihre Preise an. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, hat das Bundesverkehrsministerium die geplante Preiserhöhung genehmigt, nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Konkret erhöht sich die theoretische Führerscheinprüfung um 70 Cent auf 10 Euro. Die praktische Prüfung kostet knapp 6 Euro mehr und künftig 77,10 Euro. Der Preis der HU steigt um gut 3 Euro auf 56,71 Euro…
Im Landtag an der Kieler Förde geht es heute um ein polarisierendes Thema... Zur Diskussion steht ein Gesetzesvorhaben aus Berlin: Die Bundesregierung will künftig nicht nur Verkehrssünder mit Fahrverboten bestrafen. Der Führerscheinentzug soll zusätzlich als alternative Strafe neben Geldbuße und Freiheitsstrafe eingeführt werden. Das heißt konkret, dass auch Steuersünder, Betrüger oder Gewalttäter ihre Fahrerlaubnis abgeben müssten, falls dies ein Richter als zusätzliche Strafe wählt. Bis nächsten Herbst soll das neue Vorhaben aus Berlin durchgesetzt werden. Treibende Kraft dahinter ist Bundesjustizminister Heiko Maas. Sein Argument für die Führerscheinstrafe: Diese würde auch…
Eine spannende Erkenntnis liefert jetzt das Meinungsforschungsinstitut YouGov: Demnach würden deutlich mehr Deutsche lieber auf Sex verzichten als auf ihren Führerschein... Und das hat es mit der Umfrage auf sich: Für ihr neues Buch "Wir Deutschen und das Geld" haben die Meinungsforscher von YouGov unter anderem gefragt, was wir alles für den Geldsegen von einer Million Euro tun würden und was nicht. Mehr als jeder dritte Befragte (39%) würde demnach für eine Million Euro ein Jahr lang auf Sex verzichten. Dagegen würde nur etwa jeder Vierte (27%) ein Jahr lang…
Wie kriegt man 13 Menschen in einen PKW? Kaum vorstellbar, aber genau dieser kuriose Fall hat die Autobahnpolizei in Österreich beschäftigt! Als Beamte die Information bekommen, dass auf der A25 ein offensichtlich überfüllter PKW unterwegs ist, machen sie sich sofort auf den Weg. Schon wenige Minuten später können sie das verdächtige Auto mit bulgarischem Kennzeichen stoppen. Im Wagen: Neun Erwachsene und vier kleine Kinder, allesamt aus Rumänien. Vier der Männer haben sich zusammen liegend in den Kofferraum gequetscht. Die Kinder wurden laut Polizei nicht nur am Schoß, sondern zum Teil…